Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2018
Am 11. Dezember fand der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb 2018 in der Schulbibliothek statt. Wiebke Baer aus der 6FL2 konnte insbesondere durch ihre überzeugende Leistung beim Lesen eines unbekannten Textes den ersten Platz erreichen. Auf Platz 2 gelangte Nikolas Kraft aus der 6FL3, der spontan für den erkrankten Kijan Cassel eingesprungen war. Platz 3 sicherte sich Franziska Blumenberg aus der 6FL5 dicht gefolgt von Adele Hoppe aus der 6FL4.
Französischunterricht mit FranceMobil
Bälle werfen, Schnelligkeitsspiele und französische Popmusik, das sind die Werkzeuge mit denen Maëva Lagarde (links im Bild) die Schüler der 6. Klasse aus der Reserve lockt.
Es geht um Sprache, aber auch um Wissen. So erfahren sie auch, in wievielen Ländern außerhalb Frankreichs noch Französisch gesprochen wird, wie etwa in Teilen Kanandas (Québec), der Schweiz (Suisse Romande), Benin oder den Überseeinseln Guadeloupe, Martinique und La Réunion.
Die junge Referentin, die vor Kurzem ihr Studium abgeschlossen hat, tourt im Auftrag des Institut Français Bremen ein Jahr lang durch Niedersachsen, um lebendige Sprache und Kultur in die Schulen zu bringen.
An zwei Tagen hat sie bei uns insgesamt acht Lerngruppen von ihrer Muttersprache begeistern können.
Merci beaucoup!
Sprachzertifikat Französisch
Zertifiziert vom französischen Bildungsministerium haben Schüler und Schülerinnen ihre Sprachkenntnisse nach einer vorbereitenden AG unter Beweis gestellt.
Die Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben sind mit diesem Diplom im jeweiligen Niveau lebenslang verbrieft.
Wir gratulieren folgenden Kandidaten (v.l.):
Aleksandar Wanniger (B2), Philippa van Wallmoden (B1), Vivien Heuer (A2), Jonas Krusekopf (A2), desweiteren, nicht im Bild,
Melina Meyer (B1) und Hannah Vollmer (B2).
Weitere Informationen zum DELF-Sprachdiplom bekommt Ihr von Euren Französischlehrern oder unter https://www.institutfrancais.de/franzoesisch-lernen/delf-dalf
Gewinner von Klasse(n) lesen 2018
Wir, 16 Schüler aus dem 6. Jahrgang, sind beim diesjährigen „Klasse(n) lesen“-Wettbewerb, den die Stadtbibliothek Salzgitter organisiert hat, gegen SchülerInnen des Gymnasium am Fredenberg angetreten.
Darauf haben wir uns 3 Monate lang vorbereitet, indem wir die 4 vorgegebenen Pflichtbücher gelesen haben, und uns in 3 Aufgabengruppen aufgeteilt. Am Montag, dem 12.11.18, war es dann endlich soweit: In der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt war schon alles super vorbereitet und der Poetry-Slammer Tobias Kunze begrüßte uns sehr freundlich.
Die 1. Gruppe beantwortete jeweils 6 Fragen passend zum Buch, die 2. Gruppe hat allgemeine Fragen zu Kinder-und Jugendbüchern beantwortet. Die letzte, also 3. Gruppe gestaltete einen Umzugskarton zu Edward Berrys „Das verschwundene Buch".
Belohnt wurde unsere Arbeit dadurch, dass wir als Sieger einen Check im Wert von 200 Euro für unsere klassenübergreifende Gruppe erhalten haben.
Wir hatten nicht nur viel Spaß beim Lesen, Gestalten und beim Wettbewerb, sondern haben auch 4 tolle und spannende Bücher kennengelernt. Neugierig geworden? Dann kommt doch zum Leseherbst am Dienstag, dem 20.11. 18:00- 19:30 Uhr.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
06.12.19
Blocktag Begabtenförderung
17.12.19 - 19.12.19
Weihnachtsmärchen
23.12.19 - 06.01.20
Weihnachtsferien
08.01.20
Blocktag Begabtenförderung
09.01.20
Infoabend Jg. 10
Kalender
